Das Künstlerhaus heute
Schloss Wiepersdorf ermöglicht seit der Wiedereröffnung 1992 als eines der größten Künstlerhäuser Europas mit der Vergabe von Stipendien an Künstler vieler Sparten die Begegnung und Auseinandersetzung zwischen der Literatur und den verschiedenen Künsten und Kunsttraditionen und greift somit den Gedanken der »romantischen Geselligkeit« auf. Es unterstützt den Austausch zwischen den Generationen und den Diskurs der Künste mit den Wissenschaften. Wiepersdorf versteht sich als Drehpunkt zwischen Ost und West, zwischen Romantik und zeitgenössischer Literatur und Kunst.
Seitenanfang
Die Tradition
Schloss Wiepersdorf war einst Wohnsitz des Dichterpaares Bettina und Achim von Arnim, und viele Jahrzehnte später - zur Zeit der DDR - wurde es von Schriftstellern und Kulturschaffenden zu Arbeits- und Erholungsaufenthalten genutzt. An diese Tradition knüpft die heutige Arbeit des Künstlerhauses an.
Seitenanfang
Das Programm
In Lesungen, Vorträgen, Ausstellungen, Performances und Konzerten stellt das Haus die Arbeiten der Künstler vor. Symposien zu Themen aus Kunst, Kultur und Wissenschaft - die Wiepersdorfer Gespräche - setzen Akzente im kulturtheoretischen Diskurs.
Ausführliches Programm
Seitenanfang
Wegweiser
|
Programm
Überblick über unser Monatsprogramm
Zum Haus
Informationen zur Intention und Arbeit des Künstlerhauses
Museum
Chronik und Texte zur Geschichte des Schlosses, Öffnungszeiten, Führungen
Hotel
Zimmer, Preise, Freizeitmöglichkeiten
Stipendiaten
Informationen für interessierte Künstler, Stipendiaten 2003
Fotorundgang
Ein umfangreiches Portfolio vermittelt Eindrücke von der Schönheit des Schlosses und seiner Umgebung sowie von unseren Veranstaltungen
Archiv
Stipendiaten 1999 bis 2002
Service
Informationen zu Gastronomie, Tagungsmöglichkeiten und Bezug unseres Veranstaltungskalenders
Kontakt
Ihr Zugang zu uns
Links
Adressen deutscher und internationaler Künstlerhäuser
|
|
|
Aktuelles Programm |
17. Oktober
»A Prayer of PW 20/LW« - DVD-Installation von Pavel Mrkus
[mehr]
»Schmitz gibt es überall« - Lesung mit Steffen Popp, Paula Schneider und Thomas Weiss
[mehr]
24. Oktober
Aziza Sadikova spielt auf der Orgel in der Wiepersdorfer Kirche Werke von
Johann S. Bach, Thomas Tomkins, Max Reger, Jean Langlais, Louis Vierne
und Sigfrid Karg-Elert
[mehr]
12. November
Wiepersdorf in der australischen Botschaft
[mehr]
16. November
Wiepersdorf in der schweizerischen Botschaft
[mehr]
|
Lassen Sie sich das Programm per E-Mail zusenden - hier klicken |
|